kner.at
Sitemap Eagle Search HELP Fahrplan pdf zip odt odt
HOME >>   Elektronik >>     HWE >>
Tafelbilder HWE und FTKL 1. Klasse
  • Tafelbilder HWE und FTKL 1. Klasse

tafelbild.2021-09-20_12-38-31.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:02 Tafelbild
tafelbild.2021-09-23_12-22-48.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:02 Tafelbild
tafelbild.2021-09-23_13-04-48.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:02 Tafelbild
tafelbild.2021-09-30_12-14-56.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:03 Der Leitwert
tafelbild.2021-10-07_12-27-04.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:03 Tafelbild
tafelbild.2021-10-18_12-30-36.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:03

Temperaturabhängiger Widerstand

tafelbild.2021-10-21_13-13-23.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:03 Tafelbild
tafelbild.2021-11-11_12-19-58a.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:03 Tafelbild
tafelbild.2021-11-11_13-10-36a.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:04 Tafelbild
tafelbild.2021-11-11_13-18-28a.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:04 Tafelbild
tafelbild.2021-11-18_12-35-01a.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:04 Tafelbild
tafelbild.2021-11-18_13-15-39a.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:05 Tafelbild
tafelbild.2021-11-22_13-15-23.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:05 Knotenregel
tafelbild.2021-11-22_15-27-53.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 Kirchhoffsche Regeln
tafelbild.2021-11-22_15-56-56.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 FTKL: Grundlagen Digitaltechnik
tafelbild.2021-11-25_12-13-44.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 Beispiel Strom/Spannungsteiler
tafelbild.2021-11-25_12-46-31.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 Beispiel Strom/Spannungsteiler
tafelbild.2021-11-25_13-11-57.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 Beispiel Rges, U,I
tafelbild.2021-11-29_11-44-43.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 Beispiel mit Schalter
tafelbild.2021-11-29_15-56-09.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 FTKL: Umwandlung von Zahlensystemen
tafelbild.2021-12-06_12-16-40.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:06 Reale Quelle: grafische Lösung
tafelbild.2021-12-06_12-48-45.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 Reale Quelle: Zwei Punkte auf der Kennlinie sind gegeben.
tafelbild.2021-12-06_15-26-03.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 FTKL: Was ist Analog-Technik/Digitaltechnik
tafelbild.2021-12-06_15-53-41.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 FTKL:Kombinatorische Logik
tafelbild.2021-12-06_16-02-41.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 FTKL: Grundgatter NOT, AND, OR, NOR, NAND
tafelbild.2021-12-09_12-30-55.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 Beispiel1: Knoten und Maschengleichungen Beispiel2: Berechnung Rges, I, U
tafelbild.2021-12-09_13-12-10.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 Reale Quelle Kennlinie der Quelle
tafelbild.2021-12-09_13-17-33.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 Spannungsteiler
tafelbild.2021-12-20_13-04-59.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:07 Knotenregel
tafelbild.2022-01-08_12-00-34.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:08 Zwei reale Stromquellen in Serie: durch Umzeichnen der Originalschaltung erkennt man, dass die beiden Widerstände parallel liegen. I4 = 1.5mA
tafelbild.2022-01-10_12-30-54.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:08 Mehrere Quellen Lösung mit Maschen- und Knotengleichungen.
tafelbild.2022-01-10_12-30-54a.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:08 Knoten und Maschengleichungen
tafelbild.2022-01-10_13-11-20.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:08 Mehrere Quellen Lösung durch schrittweises Bestimmen der Ströme, Spannungen und Potenziale
tafelbild.2022-01-13_12-48-16.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:08 Überlagerungsprinzip - Einführung
tafelbild.2022-01-13_13-07-13.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:09 Überlagerungsprinzip
tafelbild.2022-01-13_13-22-25.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:09 Überlagerungsprinzip
tafelbild.2022-01-17_13-20-11.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:09 Überlagerungsprinzip
tafelbild.2022-01-20_13-16-54.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:10 Ersatzquelle
tafelbild.2022-01-24_12-57-48.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:10 Überlagerungsprinzip: Leerlaufspannung
tafelbild.2022-01-24_13-11-42.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:11 Ersatzquelle: Kurzschlussstrom Ik
tafelbild.2022-01-27_12-42-27.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:11 Beispiel Ersatzspannungsquelle: ein Widerstand wird als Lastwiderstand behandelt und der restliche Schaltungsteil als "Quellenteil" bezeichnet. Für diesen Quellenteil kann man jetzt eine Ersatzstromquelle berechnen, dann werden Berechnungen für verschiedene Lastwiderstände sehr einfach.
tafelbild.2022-01-27_13-15-53.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:12 Ersatzstomquelle
tafelbild.2022-02-14_12-19-39.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:12 Arbeit und Leistung
tafelbild.2022-02-14_13-00-19.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:12 Arbeit/Energie und Leistung
tafelbild.2022-02-17_12-23-43.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:12 Wirkungsgrad
tafelbild.2022-02-21_12-35-57.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:12 Innenwiderstand = Lastwiderstand Ri = RL
tafelbild.2022-03-03_12-48-18.jpgDo, 03. Mär 2022 13:05:13 Beispiel zu Ersatzquelle + Leistungsanpassung. Es wird gezeigt, dass bei einem Lastwiderstand von 1.6k die Leistung am RL maximal ist.
tafelbild.2022-03-07_12-21-07.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Das elektische Feld
tafelbild.2022-03-07_12-58-18.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Der Plattenkondensator
tafelbild.2022-03-07_13-18-03.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Was ist Kapazität?
tafelbild.2022-03-10_13-16-14.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Elektrisches Feld eines Plattenkondensators
tafelbild.2022-03-14_13-00-41.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Plattenkondensator
tafelbild.2022-03-14_13-18-42.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Schichtkondensator
tafelbild.2022-03-17_12-26-18.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Beispiel Superposition
tafelbild.2022-03-17_12-53-38.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Ersatzspannungsquelle
tafelbild.2022-03-21_13-05-08.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Zusammenschaltung von Kondensatoren
tafelbild.2022-03-28_12-39-49.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Beispiel gemischte Schaltung von Kondensatoren
tafelbild.2022-03-28_13-07-04.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Umladen von Kondensatoren
tafelbild.2022-03-28_13-15-32.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Energie des geladenen Kondensators
tafelbild.2022-03-31_12-18-40.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Fluss/Flussdichte
tafelbild.2022-03-31_13-15-17.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Kräfte im elektischen Feld
tafelbild.2022-04-04_12-14-24.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Abschirmung und Influenz
tafelbild.2022-04-04_12-53-51.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Kondensator mit Dielektrikum
tafelbild.2022-04-04_13-13-56.jpgSo, 24. Apr 2022 21:13:59 Was ändert sich, wenn man die Plattenabstände eines Plattenkondensators verändert?

kner 07.03.25 09:16:12 - Seite neu 08.01.2022