ESP8266 Modul Flashen
-
Arduino installieren (neueste Version)
-
ESP Addon installieren
Menüpunkt {Datei/Voreinstellungen} und Boardmanager-URL eingebenhttp://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
-
{Tools/Boards/Boardmanager} und nach ESP8266 suchen und installieren
ESP8266 und Arduino DUE zusammenschließen
Achtung! Die meisten Arduinos haben 5V Versorgung ==> Pegelanpassung nötig
UNO --- ESP8266
RX ----- RX !!! (die Leitung wird durchgeschliffen)
TX ----- TX !!!
GND --- GND
3.3V --- VCC
3.3V --- CH_PD
Reset wird am Arduino auf Masse gelegt, dadurch können die Arduino-Pins RxD und TxD als Datenpins für die USB-Datenübertragung verwendet werden.
ESP8266: eigene Versorgung; kurzer Reset-Puls auf Masse setzt den Baustein zurück; nötig nach jedem Modus-Wechsel; Flash-Mode: GPIO0 auf GND.
Flashen
Achtung! Hier muss die Reihenfolge eingehalten werden: zuerst wird Reset und GPIO0 auf Masse gelegt, dann das Upload-Programm gestartet, dann Reset geöffnet.
1. In Arduion IDE NODEMCU (ESP-12E) auswählen
2. Kompilieren
4. Verdrahtung wie in der Skizze; RESET auf MASSE
5. esptool -vv -cd nodemcu -cb 115200 -cp /dev/ttyACM0 -ca 0x00000 -cf /tmp/arduino_build_394390/Blink.ino.bin starten
6. RESET öffnen